Dokumente automatisch erkennen und verarbeiten
mit Squeeze Extract

Doc Type Doc Date Doc Number Amount Doc Type Doc Date Doc Number Amount

Systeme

previous arrow
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
Static overlay
next arrow

Holen Sie das Beste aus Ihren Dokumenten heraus – die Daten.

Fokussiert auf die Analyse und Erkennung von Daten übernimmt Squeeze die Digitalisierung und Erfassung all Ihrer eingehenden Unternehmensdokumente. Dabei ist es unerheblich aus welcher Quelle sie stammen oder in welchem Format die Dokumente Ihr Unternehmen erreichen. Mit SQUEEZE Extract haben Sie von Anfang an alle Eingangsdokumente unter Kontrolle!

Vorteile von
Squeeze Extract

image

Vollständig automatisiert

Dokumentenarten und Inhalte werden automatisch klassifiziert, validiert
und vollständig digitalisiert in nach-gelagerte Systeme weitergeleitet.

image

Pay per Document

Sie zahlen für jeden erfolgreich ausgelesenen Beleg. Unabhängig von der Anzahl an Benutzern oder verarbeiteten Seiten.

image

100% Transparenz

Erhalten Sie 100% Transparenz und Kontrolle über den Bearbeitungsstatus all Ihrer Eingangsdokumente.

image

Integriert in Ihre Anwendung

Wir bieten schlüsselfertige Integrationen in viele führende ERP und ECM Systeme

Technologie trifft auf Beratung – dsgvo konform

Die SQUEEZE Cloud Plattform wird in deutschen ISO-27001-zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren betrieben. Wir richten uns streng nach den Vorgaben der DSGVO. Alle Daten und Dokumente werden mandantenspezifisch und getrennt voneinander verwaltet.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der sichersten Lösung für Ihr Unternehmen!

Egal, wie viele Benutzer in Ihrem Unternehmen mit Squeeze Extract arbeiten oder wie viele Dokumentenseiten verarbeitet werden: Die Berechnung erfolgt ausschließlich auf Basis der erfolgreich verarbeiteten Belegmenge. Über die Reporting-Funktionen erhalten Sie volle Transparenz der monatlich verarbeitenden Belege. Monatlich kündbar – aber auch langfristige Vertragsbindungen mit attraktiven Preisvorteilen sind möglich.

So funktioniert
Squeeze Extract

Wähle eine Dokumentenart

1. Klassifizierung

Alle Dokumente werden aus Email-Postfächern, Cloud-Drives, Scannern und Mobilen Endgeräten eingesammelt und automatisch nach Dokumentenart klassifiziert.

image image image image image image image

2. Extraktion

Squeeze entgeht nichts! In einem mehrstufigen Verfahren werden alle textbasierten Inhalte, die von Bedeutung sind, automatisiert extrahiert.

image image image image image image image

3. Validierung

Die Leseergebnisse der künstlichen Intelligenz sind äußerst präzise.
Was Squeeze nicht kennt, können Sie dem System beibringen. Maschine Learning – ganz einfach.

image image image image image image image

4. Verarbeitung

Die validierten Daten werden ggf. zur weiteren Bearbeitung über Schnittstellen an beliebige Systeme übergeben und nach abgeschlossener Bearbeitung revisionssicher archiviert.

Static overlay

1. Klassifizierung

1. Klassifizierung

Alle Dokumente werden aus Email-Postfächern, Cloud-Drives, Scannern und Mobilen Endgeräten eingesammelt und automatisch nach Dokumentenart klassifiziert.

Alle Dokumente werden aus Email-Postfächern, Cloud-Drives, Scannern und Mobilen Endgeräten eingesammelt und automatisch nach Dokumentenart klassifiziert.

Static overlay

2. Extraktion

2. Extraktion

Squeeze entgeht nichts! In einem mehrstufigen Verfahren werden alle textbasierten Inhalte, die von Bedeutung sind, automatisiert extrahiert.

Squeeze entgeht nichts! In einem mehrstufigen Verfahren werden alle textbasierten Inhalte, die von Bedeutung sind, automatisiert extrahiert.

Static overlay

3. Validierung

3. Validierung

Die Leseergebnisse der künstlichen Intelligenz sind äußerst präzise.
Was Squeeze nicht kennt, können Sie dem System beibringen. Maschine Learning - ganz einfach.

Die Leseergebnisse der künstlichen Intelligenz sind äußerst präzise.
Was Squeeze nicht kennt, können Sie dem System beibringen. Maschine Learning - ganz einfach.

Static overlay

4. Verarbeitung

4. Verarbeitung

Die validierten Daten werden ggf. zur weiteren Bearbeitung über Schnittstellen an beliebige Systeme übergeben und nach abgeschlossener Bearbeitung revisionssicher archiviert.

Die validierten Daten werden ggf. zur weiteren Bearbeitung über Schnittstellen an beliebige Systeme übergeben und nach abgeschlossener Bearbeitung revisionssicher archiviert.

previous arrow
next arrow

Passgenaue Lösungen
für Ihr System

Zu den ERP Integrationen

Wir sind der Überzeugung, dass es von großem Vorteil ist, wenn digitalisierten Dokumente – sofern möglich – in die führenden Anwendung der Kunden nahtlos integriert werden können. Dabei ist es unerheblich, ob nur Teile oder alle Komponenten als OnPremises, als SaaS Applikation oder im hybriden Modus betrieben werden.
Das Squeeze SDK wurde entwickelt, um Systemintegratoren und Softwareherstellern die Möglichkeit der intelligenten Dokumentenerkennung direkt in der vom Kunden präferierten Umgebung zu schaffen.

Erfolgsgeschichten
unserer Kunden

Static overlay

Die Hama GmbH & Co KG ist ein Distributor und Hersteller von Zubehör in den Produktbereichen Foto, Video, Audio, Computer und Tele-kommunikation. Im Frühjahr 2020 hat Hama Squeeze Extract als OnPremises Variante zum Test installiert. Hama suchte zu der Zeit eine neuere Dokumenten-Extraktionstechnologie, welche durch Hama für verschiedenste Ländergesellschaften in Eigenregie ausgebaut werden kann. Squeeze Extract konnte sowohl durch die gute Erkennungsquote als auch durch die smarte System-Konfiguration und das flexible Schnittstellenkonzept überzeugen. Heute ist Squeeze Extract für viele Dokumentenarten im Kontext mit EASY DMS und IFS ERP im Einsatz.

Die Hama GmbH & Co KG ist ein Distributor und Hersteller von Zubehör in den Produktbereichen Foto, Video, Audio, Computer und Tele-kommunikation. Im Frühjahr 2020 hat Hama Squeeze Extract als OnPremises Variante zum Test installiert. Hama suchte zu der Zeit eine neuere Dokumenten-Extraktionstechnologie, welche durch Hama für verschiedenste Ländergesellschaften in Eigenregie ausgebaut werden kann. Squeeze Extract konnte sowohl durch die gute Erkennungsquote als auch durch die smarte System-Konfiguration und das flexible Schnittstellenkonzept überzeugen. Heute ist Squeeze Extract für viele Dokumentenarten im Kontext mit EASY DMS und IFS ERP im Einsatz.

Herausforderungen
Herausforderungen
Mehrwert für den Kunden
Mehrwert für den Kunden

Die hohe Anzahl an internationalen Belegen aus über 30 Ländern hat gezeigt, dass es in der Rechnungs-automatisierung auf viele Details, insbesondere auf synchrone Geschäftsdaten, ankommt.

Die hohe Anzahl an internationalen Belegen aus über 30 Ländern hat gezeigt, dass es in der Rechnungs-automatisierung auf viele Details, insbesondere auf synchrone Geschäftsdaten, ankommt.

Hama hat Squeeze Extract vollständig autark unter Kontrolle und kann jeden Rollout eigenständig ohne Abhängigkeiten zu Dritten ausführen.
Als stabiler OnPremises Service erfasst Squeeze Extract heute über 100.000 Eingangsrechnungen aus 30 Ländern und verringert den Erfassungsprozess in die Zielsysteme deutlich.

Hama hat Squeeze Extract vollständig autark unter Kontrolle und kann jeden Rollout eigenständig ohne Abhängigkeiten zu Dritten ausführen.
Als stabiler OnPremises Service erfasst Squeeze Extract heute über 100.000 Eingangsrechnungen aus 30 Ländern und verringert den Erfassungsprozess in die Zielsysteme deutlich.

Hama

Die Hama GmbH & Co KG ist ein Distributor und Hersteller von Zubehör in den Produktbereichen Foto, Video, Audio, Computer und Tele-kommunikation. Im Frühjahr 2020 hat Hama Squeeze Extract als OnPremises Variante zum Test installiert. Hama suchte zu der Zeit eine neuere Dokumenten-Extraktionstechnologie, welche durch Hama für verschiedenste Ländergesellschaften in Eigenregie ausgebaut werden kann. Squeeze Extract konnte sowohl durch die gute Erkennungsquote als auch durch die smarte System-Konfiguration und das flexible Schnittstellenkonzept überzeugen. Heute ist Squeeze Extract für viele Dokumentenarten im Kontext mit EASY DMS und IFS ERP im Einsatz.

Herausforderungen

Die hohe Anzahl an internationalen Belegen aus über 30 Ländern hat gezeigt, dass es in der Rechnungs-automatisierung auf viele Details, insbesondere auf synchrone Geschäftsdaten, ankommt.

Mehrwert für den
Kunden

Hama hat Squeeze Extract vollständig autark unter Kontrolle und kann jeden Rollout eigenständig ohne Abhängigkeiten zu Dritten ausführen.
Als stabiler OnPremises Service erfasst Squeeze Extract heute über 100.000 Eingangsrechnungen aus 30 Ländern und verringert den Erfassungsprozess in die Zielsysteme deutlich.

Die Hama GmbH & Co KG ist ein Distributor und Hersteller von Zubehör in den Produktbereichen Foto, Video, Audio, Computer und Tele-kommunikation. Im Frühjahr 2020 hat Hama Squeeze Extract als OnPremises Variante zum Test installiert. Hama suchte zu der Zeit eine neuere Dokumenten-Extraktionstechnologie, welche durch Hama für verschiedenste Ländergesellschaften in Eigenregie ausgebaut werden kann. Squeeze Extract konnte sowohl durch die gute Erkennungsquote als auch durch die smarte System-Konfiguration und das flexible Schnittstellenkonzept überzeugen. Heute ist Squeeze Extract für viele Dokumentenarten im Kontext mit EASY DMS und IFS ERP im Einsatz.

Herausforderungen

Die hohe Anzahl an internationalen Belegen aus über 30 Ländern hat gezeigt, dass es in der Rechnungs-automatisierung auf viele Details, insbesondere auf synchrone Geschäftsdaten, ankommt.

Mehrwert für den Kunden

Hama hat Squeeze Extract vollständig autark unter Kontrolle und kann jeden Rollout eigenständig ohne Abhängigkeiten zu Dritten ausführen.
Als stabiler OnPremises Service erfasst Squeeze Extract heute über 100.000 Eingangsrechnungen aus 30 Ländern und verringert den Erfassungsprozess in die Zielsysteme deutlich.

Static overlay

Otto Wulff ist ein überregional tätiger Immobilienanbieter mit Hauptsitz in Hamburg. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen entwickelt, baut und betreibt deutschlandweit Wohn- und Gewerbeimmobilien. Weitere Standorte unterhält Otto Wulff in Berlin und Leipzig.
Neben der bewährten EASY Archiv Technologie digitalisiert Otto Wulff mit Squeeze Eingangsrechnungen und Altaktenbestände,
steuert die gesamte Eingangspost im Unternehmensbereich Immobilienverwaltung mit Breeze Mailroom und verwaltet im Modul Corporate alle Neubauprojekt-Dokumente.

Otto Wulff ist ein überregional tätiger Immobilienanbieter mit Hauptsitz in Hamburg. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen entwickelt, baut und betreibt deutschlandweit Wohn- und Gewerbeimmobilien. Weitere Standorte unterhält Otto Wulff in Berlin und Leipzig.
Neben der bewährten EASY Archiv Technologie digitalisiert Otto Wulff mit Squeeze Eingangsrechnungen und Altaktenbestände,
steuert die gesamte Eingangspost im Unternehmensbereich Immobilienverwaltung mit Breeze Mailroom und verwaltet im Modul Corporate alle Neubauprojekt-Dokumente.

Herausforderungen
Herausforderungen
Mehrwert für den Kunden
Mehrwert für den Kunden

Die Transformation von papiergebundenen Akten zu einer digitalen, abteilungsübergreifenden Struktur, bedurfte einige Abstimmungsrunden mit den involvierten Fachbereichen, um eine perfekte 360-Grad Sicht für alle Teilnehmer zu erreichen.

Die Transformation von papiergebundenen Akten zu einer digitalen, abteilungsübergreifenden Struktur, bedurfte einige Abstimmungsrunden mit den involvierten Fachbereichen, um eine perfekte 360-Grad Sicht für alle Teilnehmer zu erreichen.

Die digitalen Akten im Bereich Immobilienverwaltung und Projektentwicklung auf Basis von Breeze und EASY liefern die benötigten Informationen zu Mietern, Verwaltern und Gebäuden in Windeseile - dank des mobilen Zugriffs auch ortsunabhängig.

Die digitalen Akten im Bereich Immobilienverwaltung und Projektentwicklung auf Basis von Breeze und EASY liefern die benötigten Informationen zu Mietern, Verwaltern und Gebäuden in Windeseile - dank des mobilen Zugriffs auch ortsunabhängig.

Otto Wulff

Otto Wulff ist ein überregional tätiger Immobilienanbieter mit Hauptsitz in Hamburg. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen entwickelt, baut und betreibt deutschlandweit Wohn- und Gewerbeimmobilien. Weitere Standorte unterhält Otto Wulff in Berlin und Leipzig.
Neben der bewährten EASY Archiv Technologie digitalisiert Otto Wulff mit Squeeze Eingangsrechnungen und Altaktenbestände,
steuert die gesamte Eingangspost im Unternehmensbereich Immobilienverwaltung mit Breeze Mailroom und verwaltet im Modul Corporate alle Neubauprojekt-Dokumente.

Herausforderungen

Die Transformation von papiergebundenen Akten zu einer digitalen, abteilungsübergreifenden Struktur, bedurfte einige Abstimmungsrunden mit den involvierten Fachbereichen, um eine perfekte 360-Grad Sicht für alle Teilnehmer zu erreichen.

Mehrwert für den
Kunden

Die digitalen Akten im Bereich Immobilienverwaltung und Projektentwicklung auf Basis von Breeze und EASY liefern die benötigten Informationen zu Mietern, Verwaltern und Gebäuden in Windeseile - dank des mobilen Zugriffs auch ortsunabhängig.

Otto Wulff ist ein überregional tätiger Immobilienanbieter mit Hauptsitz in Hamburg. Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen entwickelt, baut und betreibt deutschlandweit Wohn- und Gewerbeimmobilien. Weitere Standorte unterhält Otto Wulff in Berlin und Leipzig.
Neben der bewährten EASY Archiv Technologie digitalisiert Otto Wulff mit Squeeze Eingangsrechnungen und Altaktenbestände,
steuert die gesamte Eingangspost im Unternehmensbereich Immobilienverwaltung mit Breeze Mailroom und verwaltet im Modul Corporate alle Neubauprojekt-Dokumente.

Herausforderungen

Die Transformation von papiergebundenen Akten zu einer digitalen, abteilungsübergreifenden Struktur, bedurfte einige Abstimmungsrunden mit den involvierten Fachbereichen, um eine perfekte 360-Grad Sicht für alle Teilnehmer zu erreichen.

Mehrwert für den Kunden

Die digitalen Akten im Bereich Immobilienverwaltung und Projektentwicklung auf Basis von Breeze und EASY liefern die benötigten Informationen zu Mietern, Verwaltern und Gebäuden in Windeseile - dank des mobilen Zugriffs auch ortsunabhängig.

Static overlay

Der Verlag C. H. Beck ist ein deutscher Verlag in München. Im Spätsommer 2019 konnte sich Squeeze Extract in einem vom Verlagshaus durchgeführten Bechmark verschiedener Extraktionssysteme durchsetzen. Zum Jahresende 2019 wurde der erste SAP Mandant mit der Squeeze Extract Lösung ausgestattet. Heute werden 99% aller kreditorischen Eingangsrechnungen bei C.H. Beck durch Squeeze erfasst und nahtlos an den SAP-basierten Workflow übergeben.

Die Verlag C.H.BECK oHG mit Sitz in München zählt zu den großen Buch- und Zeitschriftenverlagen hierzulande.
Im Spätsommer 2019 konnte sich Squeeze Extract in einem vom Verlagshaus durchgeführten Benchmark verschiedener Extraktionssysteme durchsetzen. Zum Jahresende 2019 wurde der erste SAP Buchungskreis mit der Squeeze Extract Lösung ausgestattet. Heute werden 99% aller kreditorischen Eingangsrechnungen der Verlags C.H.BECK oHG durch Squeeze erfasst und nahtlos an den SAP-basierten Workflow übergeben.

Herausforderungen
Herausforderungen
Mehrwert für den Kunden
Mehrwert für den Kunden

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die weiteren Gesellschaften bzw. SAP Mandanten im Frühjahr 2020 schnell in Produktion gehen, da eine papiergestützte Erfassung im Büro aufgrund der Home-Office Vorgaben kaum möglich war. Diese Anforderung konnte dank der flexiblen Arbeitsweise von Squeeze und der einfachen Konfiguration agil und effizient vom Home Office aus umgesetzt werden.

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die weiteren Gesellschaften bzw. SAP Mandanten im Frühjahr 2020 schnell in Produktion gehen, da eine papiergestützte Erfassung im Büro aufgrund der Home-Office Vorgaben kaum möglich war. Diese Anforderung konnte dank der flexiblen Arbeitsweise von Squeeze und der einfachen Konfiguration agil und effizient vom Home Office aus umgesetzt werden.

Die Automatisierung im Bereich Eingangsrechnungserfassung und Vorkontierung hat in einigen Buchungskreisen Quoten größer 76% erreicht.

Die Automatisierung im Bereich Eingangsrechnungserfassung und Vorkontierung hat in einigen Buchungskreisen Quoten größer 76% erreicht.

CHBECK

Die Verlag C.H.BECK oHG mit Sitz in München zählt zu den großen Buch- und Zeitschriftenverlagen hierzulande.
Im Spätsommer 2019 konnte sich Squeeze Extract in einem vom Verlagshaus durchgeführten Benchmark verschiedener Extraktionssysteme durchsetzen. Zum Jahresende 2019 wurde der erste SAP Buchungskreis mit der Squeeze Extract Lösung ausgestattet. Heute werden 99% aller kreditorischen Eingangsrechnungen der Verlags C.H.BECK oHG durch Squeeze erfasst und nahtlos an den SAP-basierten Workflow übergeben.

Herausforderungen

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die weiteren Gesellschaften bzw. SAP Mandanten im Frühjahr 2020 schnell in Produktion gehen, da eine papiergestützte Erfassung im Büro aufgrund der Home-Office Vorgaben kaum möglich war. Diese Anforderung konnte dank der flexiblen Arbeitsweise von Squeeze und der einfachen Konfiguration agil und effizient vom Home Office aus umgesetzt werden.

Mehrwert für den
Kunden

Die Automatisierung im Bereich Eingangsrechnungserfassung und Vorkontierung hat in einigen Buchungskreisen Quoten größer 76% erreicht.

Die Verlag C.H.BECK oHG mit Sitz in München zählt zu den großen Buch- und Zeitschriftenverlagen hierzulande.
Im Spätsommer 2019 konnte sich Squeeze Extract in einem vom Verlagshaus durchgeführten Benchmark verschiedener Extraktionssysteme durchsetzen. Zum Jahresende 2019 wurde der erste SAP Buchungskreis mit der Squeeze Extract Lösung ausgestattet. Heute werden 99% aller kreditorischen Eingangsrechnungen der Verlags C.H.BECK oHG durch Squeeze erfasst und nahtlos an den SAP-basierten Workflow übergeben.

Herausforderungen

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die weiteren Gesellschaften bzw. SAP Mandanten im Frühjahr 2020 schnell in Produktion gehen, da eine papiergestützte Erfassung im Büro aufgrund der Home-Office Vorgaben kaum möglich war. Diese Anforderung konnte dank der flexiblen Arbeitsweise von Squeeze und der einfachen Konfiguration agil und effizient vom Home Office aus umgesetzt werden.

Mehrwert für den Kunden

Die Automatisierung im Bereich Eingangsrechnungserfassung und Vorkontierung hat in einigen Buchungskreisen Quoten größer 76% erreicht.

Static overlay

Webhelp ist ein Outsourcing-Unternehmen für technische Beratung, Kundenerfahrung und Geschäftsprozesse mit Hauptsitz in Paris. Im Juni 2019 kam Webhelp auf uns zu, mit dem Wunsch in wenigen Wochen eine Möglichkeit zu schaffen Eingangsrechnungen unternehmensweit zu digitalisieren und im Cloud-basierten ERP-System Workday zu verbuchen und rechtskonform zu archivieren.

Mitte Juli wurde Squeeze&Freeze for Workday für die produktive Nutzung vom Projektteam Webhelp freigeben. Mittlerweile verarbeiten drei weitere europäischen Ländergesellschaften Ihre Eingangsrechnungen über Squeeze for Workday.

Webhelp ist ein Outsourcing-Unternehmen für technische Beratung, Kundenerfahrung und Geschäftsprozesse mit Hauptsitz in Paris. Im Juni 2019 kam Webhelp auf uns zu, mit dem Wunsch in wenigen Wochen eine Möglichkeit zu schaffen Eingangsrechnungen unternehmensweit zu digitalisieren und im Cloud-basierten ERP-System Workday zu verbuchen und rechtskonform zu archivieren.

Mitte Juli wurde Squeeze&Freeze for Workday für die produktive Nutzung vom Projektteam Webhelp freigeben. Mittlerweile verarbeiten drei weitere europäischen Ländergesellschaften Ihre Eingangsrechnungen über Squeeze for Workday.

Herausforderungen
Herausforderungen
Mehrwert für den Kunden
Mehrwert für den Kunden

Bei Workday ERP handelt es sich um ein sehr modernes und kommunikative Applikation, was die Entwicklung der Schnittstelle erleichterte. Da neben den Rechnungsinformationen auch Kontierungs-logiken und Archivierungsfunktionen integriert wurden, war diese Wochen eine spannende aber erfolgreiche Zeit.

Bei Workday ERP handelt es sich um ein sehr modernes und kommunikative Applikation, was die Entwicklung der Schnittstelle erleichterte. Da neben den Rechnungsinformationen auch Kontierungs-logiken und Archivierungsfunktionen integriert wurden, war diese Wochen eine spannende aber erfolgreiche Zeit.

One-Touch Konzept – eine Eingangsrechnung wird hierdurch in der Regel nur einmal angefasst. Jeder Standort kann die Rechnungen einfach via Scan-to-Mail der Squeeze Cloud zuführen und erhält diese in wenigen Minuten verbucht in Workday zurück. Mittels dem Freeze Permalink kann dauerhaft schnell auf das archivierte Dokument zugegriffen werden.

One-Touch Konzept – eine Eingangsrechnung wird hierdurch in der Regel nur einmal angefasst. Jeder Standort kann die Rechnungen einfach via Scan-to-Mail der Squeeze Cloud zuführen und erhält diese in wenigen Minuten verbucht in Workday zurück. Mittels dem Freeze Permalink kann dauerhaft schnell auf das archivierte Dokument zugegriffen werden.

Webhelp

Webhelp ist ein Outsourcing-Unternehmen für technische Beratung, Kundenerfahrung und Geschäftsprozesse mit Hauptsitz in Paris. Im Juni 2019 kam Webhelp auf uns zu, mit dem Wunsch in wenigen Wochen eine Möglichkeit zu schaffen Eingangsrechnungen unternehmensweit zu digitalisieren und im Cloud-basierten ERP-System Workday zu verbuchen und rechtskonform zu archivieren.

Mitte Juli wurde Squeeze&Freeze for Workday für die produktive Nutzung vom Projektteam Webhelp freigeben. Mittlerweile verarbeiten drei weitere europäischen Ländergesellschaften Ihre Eingangsrechnungen über Squeeze for Workday.

Herausforderungen

Bei Workday ERP handelt es sich um ein sehr modernes und kommunikative Applikation, was die Entwicklung der Schnittstelle erleichterte. Da neben den Rechnungsinformationen auch Kontierungs-logiken und Archivierungsfunktionen integriert wurden, war diese Wochen eine spannende aber erfolgreiche Zeit.

Mehrwert für den
Kunden

One-Touch Konzept – eine Eingangsrechnung wird hierdurch in der Regel nur einmal angefasst. Jeder Standort kann die Rechnungen einfach via Scan-to-Mail der Squeeze Cloud zuführen und erhält diese in wenigen Minuten verbucht in Workday zurück. Mittels dem Freeze Permalink kann dauerhaft schnell auf das archivierte Dokument zugegriffen werden.

Webhelp ist ein Outsourcing-Unternehmen für technische Beratung, Kundenerfahrung und Geschäftsprozesse mit Hauptsitz in Paris. Im Juni 2019 kam Webhelp auf uns zu, mit dem Wunsch in wenigen Wochen eine Möglichkeit zu schaffen Eingangsrechnungen unternehmensweit zu digitalisieren und im Cloud-basierten ERP-System Workday zu verbuchen und rechtskonform zu archivieren.

Mitte Juli wurde Squeeze&Freeze for Workday für die produktive Nutzung vom Projektteam Webhelp freigeben. Mittlerweile verarbeiten drei weitere europäischen Ländergesellschaften Ihre Eingangsrechnungen über Squeeze for Workday.

Herausforderungen

Bei Workday ERP handelt es sich um ein sehr modernes und kommunikative Applikation, was die Entwicklung der Schnittstelle erleichterte. Da neben den Rechnungsinformationen auch Kontierungs-logiken und Archivierungsfunktionen integriert wurden, war diese Wochen eine spannende aber erfolgreiche Zeit.

Mehrwert für den Kunden

One-Touch Konzept – eine Eingangsrechnung wird hierdurch in der Regel nur einmal angefasst. Jeder Standort kann die Rechnungen einfach via Scan-to-Mail der Squeeze Cloud zuführen und erhält diese in wenigen Minuten verbucht in Workday zurück. Mittels dem Freeze Permalink kann dauerhaft schnell auf das archivierte Dokument zugegriffen werden.

previous arrow
next arrow
contact-partner

„Besprechen wir Ihren Anwendungsfall – entdecken Sie Ihre Potentiale mit uns.“

Ihr Ansprechpartner, Tim Glaesner

Kontakt aufnehmen
image

Squeeze for
Invoices

Eine der Kernkompetenzen von Squeeze Extract ist die Erfassung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen in den Finanzbuchhaltungssystemen unserer Kunden, mit dem Ziel, jede Rechnung nur einmal „anfassen“ zu müssen. Angefangen von einfachen Kostenrechnungen und Quittungen, über Warenrechnungen mit 3-way match bis hin zu komplexen Rechnungstypen im Bauwesen – Squeeze holt alle Daten aus Ihren Rechnungen heraus und sichert mittels intelligenter Inhaltsabgleiche eine Erfassungsautomatisierung größer 95% zu.

Schaffen Sie Zeit für das Wesentliche – Dokumente abtippen war gestern.

image

Intelligente Regelwerke

Künstliche Intelligenz und Daten-basierte Geschäftsregeln liefern maximale Erkennungsraten bei allen Rechnungstypen

image

Vollautomatische Verarbeitung

Vom Eingangspostfach direkt in die Buchungsschnittstelle, Squeeze Extract prüft und validiert gegen im 3-way Match gegen die ERP Daten – Plug and Play für Ihr ERP

image

One Touch

Squeeze for Invoices erfasst die Rechnungen, ermittelt Dubletten und erzeugt Buchungsvorschläge in Ihrer Finanzbuchhaltung – mit nur einem Klick

image

Squeeze for Contractual documents

Squeeze Extract analysiert unstrukturierte Vertragsdokumente und identifiziert relevante Vertragsdaten wie z.B. Vertragsarten, Vertragsinhalte und Daten, Vertragspartner sowie Personen und gleicht dies mit Bestandsdaten ab.

image

Deep Learning Klassifikation

Automatisches Erkennen der Vertragsarten dank vortrainierten Modellen, welche Kundenindividuell in Eigenregie erweitert werden können.

image

Kinderleichtes Training

Automatisieren Sie Ihre Vertragserfassung, trainieren Sie zusätzliche individuelle Felder und Inhalte damit Squeeze diese Daten in Zukunft für Sie erfasst

image

Data Matchmaking

Gleichen Sie KI-gestützte Ergebnisse gegen Ihre Stammdaten ab, Squeeze bietet umfangreiche Master-Data Management Funktionen um auch in Multi-Backend-Systemen die Daten gezielt verdichten zu können.

image

Squeeze Classify & Extract

Squeeze strukturiert und klassifiziert die eingehenden Email- und papierbasierten Dokumente und übergibt sie direkt in das Extraktionsmodul, wo Informationen wie Absender, Ansprechpartner und weitere Bezugsdaten ermittelt und mit dem Unternehmensdaten aus CRM und ERP abgeglichen werden. Nachgelagerte Workflow-Systeme erhalten direkt alle dem Geschäftsvorfall zugehörigen Informationen, um eine schnelle und zielgerichtete Kommunikation ermöglichen zu können. Wie unsere Lösung für einen komplett digitalen Posteingang aussieht, erfahren Sie hier Breeze Mailroom.

image

Deep Learning Klassifikation

Squeeze Extract bietet ein einfaches Klassifikation-Training für die spezifischen im Unternehmen vorhandenen Dokumentenklassen, die Nutzung vortrainierter KI Modelle ist jederzeit additiv möglich.

image

Einfache Erweiterbarkeit

Mit der einfachen Squeeze Extract Administration ermöglichen wir jederzeit die Erstellung neuer Dokumentenklassen und Bedingungen direkt im Webclient.

image

Maximale Konnektivität

Das benötige Wissen zur exakten Ermittlung der wesentlichen Informationen generieren wir aus Ihren ERP- und CRM-Stamm- und Bewegungsdaten, auch bei einer heterogenen IT-Systemstruktur.

image

Squeeze for Orders

Beschleunigen Sie mit Squeeze for Orders Ihren gesamten Bestelleingangs-Prozess und sorgen so für eine zeitnahe und akkurate Bearbeitung Ihres wichtigsten Unternehmensprozesses, der Auftragsabwicklung. Squeeze übernimmt hierbei die Prüfung der bestellten Leistungen und Artikel, gleicht diese über Cross-Referenzen zu den verschiedenen Artikelstämmen und Leistungskatalogen ab und sendet die erfasste Bestellung, wenige Minuten nach erhalten, strukturiert an das angeschlossene ERP-System.

image

Intelligente Regelwerke

Künstliche Intelligenz und Daten-basierte Geschäftsregeln liefern maximale Erkennungsraten bei allen Bestellformaten

image

Lernen in Echtzeit

Erfasst Benutzereingaben und Korrekturen, automatisiert Trainings von Bestelldaten und analysiert Zahlungsbedingungen

image

Data Matchmaking

Dank des Squeeze Masterdata-Managements werden verschiedenste Artikelstämme und Rahmenvertragsdaten einfach aggregiert

image

Squeeze for Delivery Notes

Eine schnelle und fehlerfreie Wareneingangsbuchung ist essenziell für die weitere zügige Bearbeitung der abhängigen Prozesse wie Rechnungsprüfung oder Auftragsabwicklung. Mit Squeeze for Delivery Notes erfassen Sie alle eingehenden Lieferscheine zentral im Unternehmen oder dezentral via mobiler App. Hierbei hilft Squeeze die eingehenden Waren gegen die bestehenden Kontrakte oder Bestellungen abzugleichen und die Erfassungszeit auf über 80% zu reduzieren.

image

Extract Anywhere

Scannen Sie Lieferscheine mit dem Squeeze Scanner oder der Squeeze Mobile App und prüfen Sie die Waren-annahme zu jeder Zeit an jedem Ort

image

Smarter Datenabgleich

Auch ohne vorausgegangene Bestellung kann Squeeze dank KI die Artikel, Einheiten und Mengen sicher automatisiert erfassen

image

Maximale OCR Qualität

Unsere KI-basiert maxOCR liefert auch bei herausfordernden Lieferscheinen ein stabile und hochwertige Texterkennung

image

Squeeze for Order Confirmation

Wurde alles korrekt vom Lieferanten bestätigt, wie es bestellt wurde? Squeeze for Order Confirmation gleicht Leistungen, Mengen und Liefertermine der eingehenden Auftragsbestätigungen mit Vertrags- und Bestelldaten ab, identifiziert Abweichungen und warnt bei Terminabweichungen. Somit profitieren Ihre Mitarbeiter und Prozesse von schneller Datenbereitstellung in höchster Qualität.

image

Schnellste Verarbeitung

Sind im Auftrag falsche Termine bestätigt worden? Squeeze warnt bevor es zu spät ist – der Lieferant wird es Ihnen danken

image

Transparenz und Kontrolle

Im Squeeze Client werden alle Auftragsbestätigungen strukturiert gelistet, auch die, die Sie noch erwarten

image

Always Connected

Squeeze überführt die Daten der Auftragsbestätigung direkt an das angeschlossene Bestellwesen

Jetzt kostenlos testen oder Kontakt aufnehmen

Nach oben